- Innovation & Ökologie - Wertschätzung & Respekt - Individualität & Vielfalt

Naturhistorisches Museum 1c, 1e und 1b

Die 1. Klassen waren in der ägyptischen Sammlung des Kunsthistorischen Museums. Es war sehr spannend und faszinierend!

 

Sicherheitstag

Am 25. Oktober besuchten wir, die Klasse 3a, das Wiener Sicherheitsfest am Wiener Rathausplatz. Wir lernten die Wiener Präventionsmöglichkeiten kennen und nahmen an verschiedenen Stationen aktiv teil. Los ging es beim Stand „Wiener Netze“. Der Fernsehsender W24 begleitete uns, und unsere Interviews wurden zwei Tage lang immer wieder im TV gebracht. Sehr verblüfft waren die Damen und Herren vom Stand „Wiener Wasser“, denn wir wussten noch sehr viel darüber vom Wasserprojekt letztes Jahr. Es war ein informativer Tag für uns.

 

Besuch im Schokomuseum

Die Klasse 3a besuchte mit ihren Lehrerinnen das Schokomuseum der Firma Heindl. Die Kinder erfuhren alles Wissenswerte rund um das Thema Schokolade. Die Führung und die Einblicke in die Herstellung der vielen süßen Köstlichkeiten war sehr interessant. Nebenbei gab es immer wieder zahlreiche süße Kostproben. Wir kommen wieder!

 

Planetarium

Alle ersten Klassen waren im Planetarium! Wir sahen einen Streifzug durch unser Sonnensystem und waren begeistert von der unvorstellbaren Weite des Universums.

 

Eislaufen der 2. Klassen

Die 2. Klassen haben heuer die Herzgassen Eislaufsaison eröffnet. Wie man an den Gesichtern sehen kann, hatten alle einen großen Spaß!

 

Wandertag 1e: Volkspark

Bei schönem Wetter genossen wir unseren ersten Ausflug. Wir machten uns auf den Weg zum Volkspark. Bei Spiel und Spaß verging die Zeit wie im Flug!

 

Kärnten – so wunderschön!

Die 4. Klassen waren im Mai in Sekirn in Kärnten. Die gemeinsame Zeit war perfekt für alle Beteiligten. Hier einige Einblicke! Viel Vergnügen beim Durchschauen!

 

Projektwoche der 2. Klassen

Vom 11. Bis 14. April waren die zweiten Klassen mit Frau Brandhuber und Frau Daxböck auf Projektwoche. Am ersten Tag besichtigten wir eine alte Wassermühle, molken Kühe am Bauernhof und machten eine sehr abenteuerliche Nachtwanderung. Am zweiten Tag erklärten uns Förster den Wald, es war zwar sehr kalt, aber sehr spannend. Anschließend schrieben wir unser Projekttagebuch und spielten miteinander, am Nachmittag gab es eine Kräuterwanderung. Am Abend gab es einen superlustigen bunten Abend, den wir nicht vergessen werden. Der dritte Tag war am tollsten: Zuerst filzten wir einen Schlüsselanhänger aus Alpakawolle, dann gingen wir mit Alpakas spazieren, wir spielten, formten Vanillekipferl, turnten und es gab ein Quiz zur Projektwoche, bei dem alle sehr gut abschnitten. Das Highlight war, dass wir in einer Pizzeria waren und tanzten, bis wir müde waren. Am Freitag waren wir noch im Museum und nach dem Mittagsessen gab es Urkunden und Preise. Niemand ging leer aus, da alle Kinder großartig waren.

 

Kunsthistorisches Museum

Am 17. Mai 2023 war die Klasse 2a in der Ägyptischen Sammlung und in der Antiken Sammlung im Kunsthistorischen Museum. Frau Juen führte großartig durch die Räume und freute sich sehr über das große Interesse und Wissen unserer Kinder. Frau Brandhuber und Frau Grossinger waren wieder einmal stolz auf die lieben Schülerinnen und Schüler!

 

Tenniskurs

Am 26. Juni hatte die Klasse 2a zweistündiges Tennistraining bei staatlich geprüften Trainern im TC Wienerberger, im Club, in dem ihr Klassenvorstand, Frau Brandhuber, trainiert.

 

Seiten